Ludwig Quidde — Ludwig Quidde, etwa Ende der 1910er Jahre Ludwig Quidde mit Ehe … Deutsch Wikipedia
Ludwig Quidde — (né le 23 mars 1858 à Brême mort le 4 mars 1941 à Genève), était un historien, un écrivain, un pacifiste et un homme politique libéral allemand … Wikipédia en Français
Ludwig Quidde — (March 23, 1858 ndash; March 4, 1941) was a German pacifist who is mainly remembered today for his acerbic criticism of German Emperor Wilhelm II. Quidde s long career spanned four different eras of German history: that of Bismarck (up to 1890);… … Wikipedia
Ludwig Quidde — Ludwig Quidde. Ludwig Quidde (Bremen, 23 de marzo de 1858 † Ginebra, 4 de marzo de 1941) fue un historiador y pacifista alemán. Durante su juventud estudió en la Universida … Wikipedia Español
Ludwig-Quidde-Forum — Das Ludwig Quidde Forum ist ein linksliberales Bildungswerk, das vor allem in Nordrhein Westfalen arbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Ludwig Quidde 2 Geschichte 3 Selbstverständnis 4 … Deutsch Wikipedia
Friedensnobelpreis 1927: Ferdinand Buisson — Ludwig Quidde — Die beiden Politiker wurden geehrt für ihr pazifistisches Lebenswerk und für ihre Beteiligung an der deutsch französischen Verständigung. Biografien Ferdinand édouard Buisson, * Paris 20. 12. 1841, ✝ Thieuloy Saint Antoine (Département… … Universal-Lexikon
Quidde — ist der Familienname folgender Personen: Ludwig Quidde (1858–1941), deutscher Historiker, Publizist, Pazifist und linksliberaler Politiker Margarethe Quidde (1858 1940), Pianistin, Cellistin, Schriftstellerin, Ehefrau des… … Deutsch Wikipedia
Ludwig — hace referencia a: Carl Ludwig Blume, botánico alemán holandés; Carl Ludwig Willdenow, botánico alemán; Georg Ludwig Jochum, director de orquesta alemán; Gerhard Ludwig Goebel, teólogo alemán; Johann Ludwig Bach, organista y compositor alemán;… … Wikipedia Español
Quidde — Quidde, Ludwig, deutscher Geschichtsforscher und Politiker, geb. 23. März 1858 in Bremen, studierte in Straßburg und Göttingen Geschichte, war 1882–86 in Frankfurt a. M., dann bis 1889 in Königsberg an der Herausgabe der »Deutschen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Quidde — Quidde, Ludwig … Enciclopedia Universal